Heute möchten wir Ihnen das Voltigieren etwas näher vorstellen. Bei dieser Sportart läuft ein Pferd in einer Longe nahezu im Kreis. Die Bewegung des Pferdes gibt Ansporn, dass die Turner beziehungsweise die Kinder auf dem Rücken des Pferdes verschiedene, vorgegebene Turnübungen und akrobatische Übungen durchführen.…
Weiterlesen
Das Pferd begleitet den Menschen schon seit über 5000 Jahren. Wurde es zunächst noch als Fleisch- und Milchlieferant genutzt, begannen die Menschen bald, seinen Nutzen als Transport- und Reittier zu sehen. Später wurden Pferde im Krieg zum Ziehen von Streitwagen, als berittene Kampfeinheiten oder auch…
Weiterlesen
Beim Dressurreiten werden die Bewegungsabläufe des Pferdes in sogenannten Lektionen vorgeführt. Das Pferd wird in seinen natürlichen Bewegungen gefördert und gymnastiziert und soll die Übungen auf möglichst minimale Befehle des Reiters ausführen. Um dies zu ermöglichen, wird das Tier in Anlehnung geritten. Das bedeutet, dass…
Weiterlesen
Beim Springreiten überwinden Pferd und Reiter einen Parcours aus verschiedenen Sprüngen, in Turnieren werden dabei Fehlerfreiheit und die Zeit für die Bewertung zugrunde gelegt. Die Reihenfolge der Sprünge ist festgelegt und Abweichungen führen zu Abzügen in der Bewertung.
Neben Hoch- und Weitsprüngen werden auch Gräben…
Weiterlesen
Das Westernreiten bezeichnet einen Reitstil, der sich von der Reitweise der Cowboys ableitet. Für die Arbeit am Vieh muss das Pferd vor allem ausdauernd und eigenständig sein. Während das Pferd beim englischen Reiten ständig an den Hilfen steht, werden beim Westernreiten kurze Hilfen gegeben, das…
Weiterlesen
Vielseitigkeitsprüfungen umfassen drei Teile: Dressur, Springen und Gelände. Dieser Reitstil wurde früher auch als Military bezeichnet.
Je nach Turnier und Schwierigkeitsgrad dauert eine Vielseitigkeitsprüfung 1-3 Tage, an denen die verschiedenen Teilprüfungen absolviert werden.…
Weiterlesen
Dieser Reitstil wurde ursprünglich in Spanien zu Kriegszwecken eingesetzt. Dazu mussten die Pferde mit feinsten Hilfen geführt werden und schnelle Wendungen und Stopps vollziehen. Diese Elemente wurden im Barockzeitalter weiterentwickelt, man spricht daher auch vom Barockreitstil. Beim spanischen Reiten werden sowohl Elemente aus der Hohen…
Weiterlesen